dance poetry
dance poetry | site-specific Performance Reihe
fortlaufend seit 2012
Idee/Konzept: Canan Erek Tanz: David Bloom, Alessandra Defazio, Raffaella Galdi, Jung Sun Kim, Yannis Karalis Kamera/Schnitt: Roberto Duarte
dance poetry ist eine Tanz-Performance-Reihe, bei der ortsspezifische Choreografien in Form von kurzen Performances in Warteräumen von Berliner Bürgerämtern getanzt wird. In diesem ungeliebten Ort des Stillstands, wo keine Bewegung erwartet wird, tritt der zeitgenössische Tanz zu dem vorhandenen Umfeld in Beziehung und fordert die Anwesenden als Zuschauer auf. Diese Intervention in die Routine des Warteraums aktiviert diesen passiven Ort und irritiert die Wartenden durch sich bewegende Körper, überraschend und in unmittelbarer Nähe.
Die einzelnen Tanz-Performances werden als „Unikate“ per Video dokumentiert und bearbeitet. Als Abschluss des jeweiligen Standorts wird ein Trailer ausgearbeitet, welches im Internet, in sozialen Netzwerken veröffentlicht wird.
Videos
dance poetry nr. 1 Berlin-Neukölln: http://youtu.be/BRNn0Jp7TH0
dance poetry nr. 2 Berlin-Schöneberg: http://youtu.be/JdV7N9DwPXM
dance poetry nr. 3 Berlin-Pankow: http://youtu.be/sW1Go7iR_tw
dance poetry nr. 4 Berlin-Friedrichshain: http://youtu.be/f9ZhXZD3VeE
dance poetry nr. 5 Berlin-Kreuzberg: http://youtu.be/os6lGjxqf7Y
dance poetry nr. 6 Berlin-Reinickendorf: http://youtu.be/Asj19omh-BU
dance poetry nr. 7 Berlin-Wedding: http://youtu.be/B4Ldl6hXnu4
dance poetry nr. 8 Berlin-Rathaus Tiergarten: http://youtu.be/KDp_rP0Iaik
Gastspiele:
in Rahmen des „720stunden“ Festival in Heidelberg /2015
dance poetry nr. 9 in Heidelberg: https://youtu.be/_4h7RiayNhA
in Rahmen von „Lebe Liebe Deine Stadt“ in Wuppertal / 2016
dance poetry nr. 10 – Jobcenter Bachstrasse: https://youtu.be/GvQYx7ubkb4
dance poetry nr. 11 – Jobcenter Schwarzbach: https://youtu.be/otPKkiQfKTI
Presse
junge Welt: Tanz mir den Amtsschimmel! metropolkultur: Dance the Bürgeramt
Berlin: Bezirksamt-Mitte
Heidelberg: Weststadt Online / Ballett-Journal
Wuppertal: Rundschau
Eine Produktion von Canan Erek mit freundlicher Unterstützung der Berliner Kulturämter Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg.