Wiesen mit alten Obstbäumen, liebevoll angelegte Gemüsebeete, mehrere Gewächshäuser, ein kleiner Schulwald, ein denkmalgeschützter Musterpavillon für eine nie gebaute Schule aus dem Jahr 1918 – der Nachbarschaftscampus am Dammweg in Neukölln lädt nicht nur ein zum Runterkommen und Durchatmen. Hier gibt es auch jede Menge zu entdecken:
Wieviel Leben steckt in einer Handvoll Erde? Was lernen Baumkinder in der Schule? Woher weiß der Efeu, wohin er klettern muss? Warum haben Blätter verschiedene Formen? Wie erkennt die Tomatenpflanze, wer an ihr knabbert? Wie funktioniert das Internet des Waldes? Und warum bezahlen hier alle mit Süßigkeiten?
Ausgestattet mit Kopfhörern durchstreifen die Besucher*innen den Garten. Geleitet von einer Stimme führt die Reise durch unsichtbare Welten voller Intelligenz und erstaunlicher Erfindungen. Vorgänge in der Natur werden dabei ins Verhältnis zum eigenen Körper gesetzt. Das Publikum erfährt sich selbst als Mitspieler in einem großen Organismus.